Wenn die Ferien in Uganda starten, beginnt für uns eine Phase intensiver Beschäftigung mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Neben gezielter Förderung und einem Spiel- und Spaßprogramm für die Grundschulkinder, haben wir gemeinsam mit den Jugendlichen Pläne für ihre berufliche Zukunft entwickelt.

Endlich Ferien! Die von uns unterstützten Kinder und Jugendlichen freuen sich 3x pro Jahr auf eine Pause von dem strengen Schulalltag. Die freie Zeit können sie allerdings nicht mit vielfältigen Aktivitäten füllen. Viele Menschen hocken in winzigen Räumen „aufeinander“ und Spielsachen sind kaum vorhanden. Erwachsene sind aufgrund ihrer gesundheitlichen oder beruflichen Situation oft nicht in der Lage, sich um die Kinder zu kümmern. In der Vergangenheit haben wir beobachtet, dass mühsam Erlerntes in den Ferien wieder vergessen wurde und insbesondere die jüngeren Kinder mit erheblichen Defiziten in den Kindergarten und die Grundschulen zurückkehrten.

Ein erfolgreiches Ferienproramm entwickelt sich weiter

Um einen Teil der Ferienzeit sinnvoller zu gestalten, haben wir schon vor einigen Jahren den „Holiday Club“ ins Leben gerufen. In dem zweiwöchigen Ferienprogramm fördern wir motorische, kognitive und soziale Fähigkeiten durch Spiele, Schwimmen, Basteln und Malen. Auch Gäste, die in der Zeit vor Ort sind, bringen sich gerne mit kreativen Ideen in die Initiative ein. Für die leseschwachen Kinder haben wir das Programm um einen Leseclub ergänzt.

Seit dem letzten Jahr hat der Holiday Club eine weitere Dimension bekommen. Neben den Teachern aus dem Birungi Kindergarten, engagieren sich auch einige der vom Verein unterstützten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Ferienprogramm. Eine Berufsschülerin, ein junger Mann, der gerade einen hervorragenden Senior 4-Abschluss (Realschule) gemacht hat und drei Mädchen, die mit viel Freude und Erfolg die weiterführende Schule besuchen, waren in den letzten Ferien eine tolle Verstärkung des Holiday Club-Teams.

Das Engagement dieser jungen Leute ist in vielerlei Hinsicht sinnvoll und erfreulich! Auch für sie sind die Ferien oft langweilig. Durch die Mitarbeit im Holiday Club haben sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit, können untereinander Erfahrungen austauschen und verdienen zudem ein kleines Taschengeld.

 

Berufswünsche – Perspektiven für die Zukunft

Der enge Kontakt zu den jungen Helfer*innen hat noch einen weiteren positiven Effekt: Durch den täglichen Umgang können wir in entspannter Atmosphäre mit ihnen über den aktuellen Ausbildungsstand und ihre Berufswünsche und Zukunftsperspektiven sprechen. Selbstverständlich sollen die individuellen Neigungen berücksichtigt werden. Dennoch müssen wir aus Vereinssicht darauf achten, dass Berufe angestrebt werden, deren Ausbildungswege durch Spenden finanzierbar sind und die eine gute Aussicht auf eine spätere Anstellung bieten.

Erfreulicherweise haben auch die jungen Menschen, die in den nächsten 1,5 bis 2,5 Jahren den Senior 4-Abschluss anstreben, schon sehr konkrete Vorstellungen für ihre Zukunft. Krankenpflege und Restaurant- und Hotelmanagement stehen ebenso auf der Liste, wie eine Ausbildung im Bereich Kosmetik und Massage. Der diesjährige Schulabsolvent wird bald seine Ausbildung zum Pharmazeutisch Technischen Assistenten an der renommierten St. Francis School of Health Sciences beginnen.

Vorbilder aus den eigenen Reihen

Für uns ist es wunderbar zu sehen, wie sich die jungen Menschen entwickeln, die wir schon seit vielen Jahren unterstützen. Inzwischen haben wir aus den eigenen Reihen erfolgreiche Berufsstarter*innen und begeisterte Auszubildende, an denen sich die älteren SchülerInnen orientieren können.

Durch die intensiven Gespräche am Rande des Holiday Clubs haben wir auch erfahren, dass die Schülerinnen nicht nur hinsichtlich ihrer beruflichen Orientierung auf einem guten Weg sind. Sie bringen sich auch über die Pflichtfächer hinaus in ihren Schulen ein; z.B. im Chor, im Debattierclub oder im Netzballteam. Mit dieser Einstellung sind sie auch wertvolle Vorbilder für die Kinder, die sie im Holiday Club betreuen!

Zum Dank und als Anerkennung haben wir das Holiday Club-Team nach Abschluss des Ferienprogramms zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Es war ein schöner und geselliger Abend. Besonders berührt haben uns aber die Freude und der Stolz in den Gesichtern der jungen Menschen!